Einfach, flexibel und individuell – für Ihren gewerblichen Fuhrpark. Profitieren Sie von individuellen Versicherungslösungen. Für jede Fuhrparkgröße findet ERGO den passenden Versicherungsschutz.

Was ist eine Flottenversicherung? Das Wichtigste in Kürze

Für gewerblich genutzte Kraftfahrzeuge ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Damit Sie als Unternehmer mit einem Fuhrpark ab 3 Fahrzeugen nicht für jedes Fahrzeug ein individuelles Angebot anfordern müssen, bietet Ihnen ERGO die Möglichkeit einer Flottenversicherung. Dadurch reduziert sich für Sie nicht nur der bürokratische und zeitliche Aufwand. Sie profitieren außerdem in den meisten Fällen von geringeren Beiträgen.

Tipp

Erweitern Sie Ihre ERGO Flottenversicherung um eine gewerbliche Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung. Ihr ERGO Berater erstellt Ihnen gern ein individuelles Angebot.

Die Vertragsmodelle im Detail

Fuhrparkeinstufung: Erfahrungstarifierung auf SF-Basis

Die individuelle Fuhrparkeinstufung ermöglicht Ihnen eine ganzheitliche Absicherung der verschiedenen Fahrzeugtypen Ihres Fuhrparks. Dabei erfolgt die Tarifierung mit individuellen Schadenfreiheitsklassen und etwaigen Nachlässen. Für Pkws sind nur wenige Tarifmerkmale notwendig. Für jedes Ihrer Fahrzeuge erhalten Sie eine eigene Police und verfügen somit über ein Maximum an Flexibilität.

Besser- und Rückstufungen erfolgen jährlich für jeden Vertrag einzeln. Damit wirkt sich z. B. ein größerer Schaden lediglich auf einen Einzelvertrag aus und nicht auf die gesamte Firmenverbindung. Als weiteres Highlight erhalten Sie für neu dazukommende Kfz ohne SF-Klasse ab 4 Fahrzeugen einen Durchschnitts-SFR.

Ihre Vorteile:

  • Neu hinzukommende Fahrzeuge werden ganz einfach eingestuft: Die Schadenfreiheitsklassen der bereits bei ERGO versicherten Fahrzeuge werden berücksichtigt und daraus der Durchschnitt ermittelt.
  • Bei Firmenneugründungen gewährt ERGO für Fahrzeuge ohne Vorversicherung attraktive Sondereinstufungen.
  • ERGO bietet umfangreichen Schutz und individuelle Absicherungsmöglichkeiten für Geschäftsführerfahrzeuge.

Stückbeitragsmodell: Fester Preis je Wagnisklasse

Das Stückbeitragsmodell ermöglicht es Ihnen, mit einem maßgeschneiderten Rahmenvertrag Ihren gesamten Fuhrpark abzubilden. Die Tarifierung der einzelnen Fahrzeuge erfolgt in sog. Stückprämien je Wagnisklasse (Pkw, Lkw, Lieferwagen usw.).

Anhand einer jährlichen Prüfung des Schadenverlaufs erfolgt eine Neubewertung der Stückprämien des gesamten Fuhrparks. Daraus können sich bei einem positiven Schadenverlauf Beitragsrückerstattungen ergeben.

Durch die Vielzahl an Fahrzeugen in Ihrem Firmenverbund haben einzelne Schäden eine wesentlich geringere Auswirkung auf Ihren gesamten Vertrag. Denn diesen Schäden steht eine große Anzahl schadenfreier Fahrzeuge gegenüber. Somit findet ein Risikoausgleich statt. Dadurch kann eine Beitragsstabilität gewährleistet werden.

Ihnen stehen unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten und Vertragsmodelle zur Verfügung wie Sammelabrechnung, Einzelabrechnung usw.

Ihre Vorteile:

  • Ein Rahmenvertrag bildet den gesamten Fuhrpark ab
  • Beitragsrückerstattungen bei positivem Schadenverlauf
  • Einzelne Schäden können sich aufgrund der vielen Fahrzeuge amortisieren

Individuelle Zusatzleistungen 

Ganz nach den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens lässt sich die Absicherung Ihres Fuhrparks erweitern. So zahlen Sie nur Prämien für Leistungen, die Sie auch wirklich brauchen. Zusätzliche Deckungserweiterungen und Vertragskonzepte sind möglich.

Optional je Wagnisklasse

Kfz-Schutzbrief

Sichert Ihnen Hilfe bei Pannen und Unfällen – europaweit

GAP-Deckung

Leistet bei Totalschaden oder Diebstahl geleaster oder finanzierter Fahrzeuge

Elektro Plus

Bietet eine Allgefahrendeckung für den Akku von Elektrofahrzeugen

Ersatzfahrzeug Plus

Garantiert Ihnen bei einem Kaskoschaden ein klassengleiches Ersatzfahrzeug und Hilfe – auch im EU-Ausland

Güterfolgeschäden

Leistet für Folgeschäden, die aus einer Vermischung Ihrer transportierten Güter mit Resten oder Rückständen anderer Güter resultieren

Brems-, Betriebs- und Bruchschäden

Versichert sind unvorhergesehene und plötzlich eintretende Brems-, Betriebs- und reine Bruchschäden

Die für die Zusatzleistungen gültigen Wagnisklassen finden Sie in den Allgemeinen Bedingungen für die Kfz-Versicherung und in den Allgemeinen Bedingungen für die Kfz-Versicherung Spezial.

Auch beim Service legt ERGO den höchsten Gang ein

Das macht die ERGO Flottenversicherung aus:

Service

Persönlich für Sie da

Keine Warteschleifen, keine Computerstimmen am Telefon – die Kundenbetreuer des Kfz-Flottengeschäfts haben immer ein offenes Ohr für Sie. Denn der persönliche Kontakt zu Ihnen ist ERGO besonders wichtig.

Top Werkstattservice

Der Ernstfall ist eingetreten? Kein Grund zur Panik. Im Schadensfall holt ERGO Ihr Auto ab, lässt es in einer Premium-Werkstatt reparieren und bringt es wieder zurück – frisch gereinigt. In der Zwischenzeit bleiben Sie mit einem Ersatzfahrzeug kleinster Klasse mobil.

Umfassender Service

Sie haben eine größere Flotte? Dann macht ERGO es Ihnen einfach und bereitet die Unterlagen für Ihr Flottenmanagement auf. Dank einer digitalen Prozessstruktur werden sowohl das Tagesgeschäft als auch Schäden besonders schnell geregelt.

24-Stunden-Erreichbarkeit

Natürlich wünschen Sie sich für Ihr Anliegen sofort einen Ansprechpartner. Jemanden, der Ihre Fragen beantwortet und sich kümmert. Deshalb ist ERGO innerhalb Deutschlands rund um die Uhr für Sie da.

Weil Strom das neue Benzin ist: Schutz für Ihr Elektrofahrzeug

Das Fortbewegungsmittel der Zukunft sollte vor allem eins sein: umweltfreundlich. Deshalb bietet die ERGO Kfz-Versicherung besonderen Schutz für Elektro- und Hybridfahrzeuge – mit der flexiblen Erweiterung „Elektro Plus“.

  • ERGO leistet bei Beschädigung, Zerstörung oder Verlust des Akkus.
  • ERGO leistet auch für Schäden an der Bordelektronik, falls diese beim Laden des Akkus entstanden sind.
  • ERGO lässt Ihr Fahrzeug bis zur nächstgelegenen Ladestation abschleppen, falls Ihr Akku mal leer sein sollte.
  • ERGO kommt für die Entsorgung Ihres Akkus nach der Beschädigung auf (bis zu 2.000 €).
  • ERGO versichert Folgeschäden durch Kurzschluss an angeschlossenen Aggregaten (bis zu 15.000 €).
  • ERGO versichert Folgeschäden durch Tierbiss (bis zu 15.000 €).
  • ERGO versichert auch die private Ladestation inklusive Ladekabel. 

Die für den Zusatzbaustein „Elektro Plus“ gültigen Wagnisklassen finden Sie in den Allgemeinen Bedingungen für die Kfz-Versicherung und in den Allgemeinen Bedingungen für die Kfz-Versicherung Spezial.

Informationen zu den Allgemeinen Bedingungen

Diese Information kann nur einen Überblick über die Leistungen geben. Für Ihren Versicherungsschutz maßgeblich sind die Allgemeinen Bedingungen bei Vertragsschluss.

Das könnte Sie auch interessieren:

FAQ – das fragen ERGO Kunden

Die Höhe der Versicherungsprämie für Ihre Flottenversicherung richtet sich nach:

  • Der Anzahl und der Art der Fahrzeuge
  • Dem gewünschten Versicherungsumfang
  • Dem bisherigen Schadensverlauf der Flotte

Schnell, einfach, digital: Der ERGO Werkstattservice mit Wow-Effekt:

  • Schnelle Hilfe: ERGO übernimmt das Schadensmanagement für Sie.
  • Qualitätsreparatur nach den Herstellerrichtlinien mit Original-Ersatzteilen (6 Jahre Garantie für alle Arbeiten).
  • ERGO übernimmt die Kosten für Hol- und Bringservice zur Premium-Werkstatt + Ersatzfahrzeug.
  • Sie sparen bei Abschluss einer Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung einen Teil Ihrer Kaskoprämie.

Nicht sicher, was Sie benötigen?

Dann lassen Sie sich helfen.

 

Dies ist ein Produkt der ERGO Versicherung AG.

HINWEISWichtiges aus dem Vermittlerrecht

Ich bin verpflichtet, Ihnen Auskünfte zu meiner Person zu geben. Sowohl Ihr Schutz als Verbraucher sowie auch gesetzliche Regelungen halten mich dazu an. Ich biete Beratung an, für die Versicherungsvermittlung erhalte ich Provision, ferner sonstige Zuwendungen.